
Privatpersonen können durch einfache Verhaltensänderungen und den Einsatz wassersparender Technologien Wasser sparen.
Hier sind einige praktische Tipps:
Wasserhahn und Dusche: Schließen Sie den Wasserhahn beim Zähneputzen, Einseifen oder Eincremen. Installieren Sie wassersparende Duschköpfe, um den Wasserverbrauch beim Duschen zu reduzieren.
Toilettenspülung: Überprüfen Sie Ihre Toilette auf undichte Spülungen und reparieren Sie sie umgehend. Verwenden Sie bei Bedarf eine Spülkasten-Unterdruckspülung oder eine Spül-Stopp-Taste.
Spül- und Waschmaschine: Füllen Sie Spül- und Waschmaschine immer vollständig, bevor Sie sie einschalten, um den Wasserverbrauch pro Ladung zu reduzieren.
Regenwassernutzung: Wenn möglich, nutzen Sie Regenwasser für die Bewässerung von Pflanzen und Gartenanlagen, anstatt kostbares Trinkwasser zu verwenden.
Wasserschläuche: Verwenden Sie Wasserschläuche mit automatischer Abschaltfunktion, um den Wasserfluss zu stoppen, wenn sie nicht verwendet werden.
Gartenbewässerung: Bewässern Sie den Garten frühmorgens oder spätabends, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Verwenden Sie Mulch, um den Feuchtigkeitsverlust im Boden zu reduzieren.
Auffangen von Wasser: Sammeln Sie das kalte Wasser aus dem Wasserhahn oder der Dusche, während Sie auf warmes Wasser warten, und verwenden Sie es für Pflanzen oder andere Zwecke.
Bewusster Umgang: Seien Sie bewusst im Umgang mit Wasser und versuchen Sie, unnötiges Wasservergeudung zu vermeiden, zum Beispiel beim Autowaschen oder beim Reinigen von Oberflächen.
Lecks beheben: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Wasserleitungen und Armaturen auf undichte Stellen und reparieren Sie Lecks umgehend.
Wassersparende Pflanzen: Wählen Sie bei der Gestaltung Ihres Gartens oder Balkons wassersparende Pflanzen, die weniger Bewässerung benötigen.