
Was genau ist ein individueller Sanierungsfahrplan?
Bei einem individuellen Sanierungsfahrplan wird der aktuelle Ist-Zustand des Gebäudes erfasst. Anhand von Gebäudeplänen, Baubeschreibungen, Wärmeschutzberechnungen, einer Vor-Ort-Begehung, etc. wird ein 3D-Gebäudemodell erstellt und alle relevanten Bauteile werden entsprechend hinterlegt.
Dies bildet die Grundlage für die Bewertung des Ist-Zustands einzelner Bauteilkategorien (Wände, Fenster, etc.) und gibt somit einen sehr guten Überblick, bei welchen Bauteilen Handlungsbedarf besteht. Auf dieser Grundlage werden bis zu fünf Maßnahmenpakete zusammengestellt, durch die das Gebäude auf einen zeitgemäßen Stand gebracht werden kann. Zu jedem dieser Maßnahmenpakete gibt es eine Abschätzung der Investitionskosten, sowie einen Überblick über die aktuellen Förderkonditionen. Durch die farbliche Kennzeichnung sind die Ergebnisse gut nachvollziehbar und visuell ansprechend aufbereitet.
Durch die Erstellung eines iSFP’s entstehen für den Gebäudeeigentümer keinerlei Verpflichtungen zur Umsetzung einzelner Maßnahmen oder zur Einhaltung der vorgegebenen Reihenfolge. Es ist immer noch möglich einzelne Maßnahmen vorzuziehen oder nur teilweise umzusetzen. Wird eine Maßnahme allerdings innerhalb von 15 Jahren gemäß den Vorgaben umgesetzt, erhält der Eigentümer 5% zusätzliche Förderung (ausgenommen Austausch von Anlagen zur Wärmeerzeugung).

Was bringt mir ein individueller Sanierungsfahrplan?
Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans macht aus mehreren Gründen Sinn und sollte immer der erste Schritt sein, bevor tatsächlich Maßnahmen umgesetzt werden.
- qualifizierte Bewertung des Gebäudes
- Überblick über den Zustand aller relevanter Bauteilgruppen
- Strategieentwurf, um das Gebäude auf einen zeigemäßen Stand zu bringen
- Übersicht welche Maßnahmen am dringendsten sind und welche am einfachsten umgesetzt werden können
- 5% zusätzliche Förderung, bei Umsetzung entsprend der Vorgaben
- 15 Jahre Gültigkeit
- Informationen zu aktuellen Förderkonditionen
- Konsteabschätzung einzelner Maßnahmen
- Dient auch als Erfüllungsoption des EWärmeG’s
- Es entstehen keinerlei Verpflichtungen aufgrund des Sanierungsfahrplans
Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan?
Jedes Gebäude ist unterschiedlich und daher unterscheidet sich auch der Aufwand für die Gebäudeerfassung zum Teil erheblich, so dass keine pauschalen Kosten angegeben werden können. Grundsätzlich wird die Erstellung eines iSFP’s jedoch vom Bafa mit bis zu 50% gefördert, so dass die Kosten im Normalfall bereits bei der ersten umgesetzen Maßnahme durch die zusätzliche Förderung wieder ausgeglichen werden.
Förderung | Eigenanteil | |
1-2 Wohneinheiten | 50%, maximal jedoch 650€ | 1290€ – 1590€ |
>3 Wohneinheiten | 50%, maximal jedoch 850€ | 1440€ – 1.740€ |